Anders als in den Vorjahren, in denen die Teams gelöst in die Sommerpause gingen, schwebt nach der Bianchi-Beerdigung ein Schatten über dem Hungaroring. So wird es in der Startaufstellung wahrscheinlich eine Gedenkminute geben.

@ Aldo: ich habe deinen Avatar eingebaut, weil ich ihn hier passend finde.
Neben Rosberg, der ein weiteres Anwachsen des Rückstand auf Hamilton verhindern muss, ist auch das Duell von Ferrari und Williams spannend. Gelingt es Ferrari auf das Zwischenhoch von Williams mit starker Performance zu antworten?
Noch eine Besonderheit ist für dieses Rennen vorhanden. Budapest ist das letzte Rennen, bei der die Technik und die Box beim Start helfen darf. Ab dem Rennen in Spa müssen die Fahrer dann ohne Unterstützung losfahren.
Die Strecke - Hungaroring:

Der Hungaroring, knapp 20 Kilometer außerhalb von Budapest, bietet bereits seit 1986 regelmäßig eine Bühne für die Formel 1. Die Strecke, mit ihren 14 vorwiegend langsamen und mittelschnellen Kurven, wird im Uhrzeigersinn absolviert und gehört in Sachen Durchschnittsgeschwindigkeit zu den langsameren Kursen im Kalender. 10 Kurven werden mit weniger als 150 km/h durchfahren.
Streckenlänge: 4,381 km
Rundenzahl: 70
Gesamtdistanz: 306,630 km
Rundenrekord: 1:19.071 min (Michael Schumacher, 2004)
Pirelli-Reifen: soft/medium
Abtriebslevel: hoch
Reifenverschleiß: mittel
Spritverbrauch: mittel
Bremsbelastung: mittel
Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 14 Prozent
Boxenstopp-Zeit: 16 Sekunden
Durchschnittliche Startposition des Siegers: 2,49
So lief das Rennen im Vorjahr - GP Ungarn 2014
Entgegen der Erwartungen gelang es Hamilton nicht, dieses Rennen zu gewinnen.Hamilton wurde schon im Qualifying kalt bzw. heiß erwischt. Aufgrund des brennenden Hecks musste er aus der Boxengasse losfahren.
Wegen eines Regenschauers kurz vor Rennbeginn und zweier Safety-Car-Phasen kam es vor allem auf die Strategie an. Lange sah es danach aus, als hätte Fernando Alonso diesbezüglich das große Los gezogen. Doch dann geigte plötzlich Daniel Ricciardo groß auf. In einen spannenden Duell mit Hamilton und Alonso schnappte sich der Australier 3 Runden vor Schluss die Führung und auch den Sieg. Nico Rosberg griff mit der Taktik daneben und musste sich trotz Pole Position mit Rang 4 zufriedengeben.
Zeitplan GP Ungarn 2015
Code: Alles auswählen
Session Termin Sender
Freies Training 1 Freitag, 24. Juli - 10 Uhr skysport1, ORF1, sport1
Freies Training 2 Freitag, 24. Juli - 14 Uhr skysport1, ORF1, sport1
Freies Training 3 Samstag, 25. Juli - 11 Uhr skysport1
Qualifikation Samstag, 25. Juli - 14 Uhr skysport1, ORF1, RTL
Rennen Sonntag, 26. Juli - 14 Uhr skysport1, ORF1, RTL, SF 1