




Die bei den Fahrern vielleicht beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Die aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergauf-Stücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus.
Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo und Suzuka gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen.
Richtig aufregend wird es in Spa-Francorchamps, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.
Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen beschränkter Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.
Allerdings gehen durch das Downsizing der Formel-1-Motoren inzwischen sowohl Eau Rouge als auch Blanchimont voll, zumindest im Trockenen. Der Fokus ist daher in den vergangenen Jahren mehr und mehr auf die Kurve Pouhon gerückt, die heute am Limit gefahren wird.
Q3 2013:
Code: Alles auswählen
01. L. Hamilton Mercedes
02. S. Vettel Red Bull/Renault
03. M. Webber Red Bull/Renault
04. N. Rosberg Mercedes
05. P. di Resta Force India/Mercedes
06. J. Button McLaren/Mercedes
07. R. Grosjean Lotus/Renault
08. K. Räikkönen Lotus/Renault
09. F. Alonso Ferrari
10. F. Massa Ferrari
Code: Alles auswählen
01. S. Vettel Red Bull/Renault
02. F. Alonso Ferrari
03. L. Hamilton Mercedes
04. N. Rosberg Mercedes
05. M. Webber Red Bull/Renault
06. J. Button McLaren/Mercedes
07. F. Massa Ferrari
08. R. Grosjean Lotus/Renault
09. A. Sutil Force India/Mercedes
10. D. Ricciardo Toro Rosso/Ferrari
Code: Alles auswählen
==> S. Vettel Red Bull/Renault
Red Bull/Renault - Sebastian Vettel vs. Daniel Ricciardo
Zusatzfrage zum GP:
Kein Fahrer im aktuellen Fahrerfeld hat in Spa eine bessere Statistik als Kimi Räikkönen. Bei 9 Teilnahmen fuhr der Finne 5 mal auf das Podium, davon 4 mal als Sieger. Fährt der Ferrari-Pilot auch 2014 unter die Top3???
Achtung! Abgabe bis Samstag, 23.08.2014, 14:00 Uhr!
© formel1.de 2014