
Williams F1 Team Fanclub
Moderator: Mods
Re: Williams F1 Team Fanclub
Eigentlich ist es schon amüsant, dass Bottas scheinbar so ein großer Ferrari-Kandidat ist. Würde aber irgendwie zu Ferraris Personalentscheidungen passen: Kimi ersetzt Massa, obwohl dieser Räikkönen während ihrer gemeinsamen Ferrari-Zeit geschlagen hat und in Zukunft könnte Bottas, der dieses Jahr womöglich von Massa geschlagen wird, Räikkönen ersetzen 

“It's never good to live in the past too long. As for the future, it didn't seem so scary anymore. It could be whatever I want it to be... Who's to say this isn't what happens? And who's to say my fantasies won't come true... just this once? ”
Anzeige
- jkr
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 557
- Registriert: 14.08.2011, 12:23
- Lieblingsfahrer: MSC, MAS, RAI, ALO, BUT
- Lieblingsteam: HONDA
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Williams F1 Team Fanclub
Demnach ist Bottas und Kimi entweder überbewertet oder Massa unterbewertet. Ich tippe auf letzteres. Massa ist aktuell sauschnell.Costigan hat geschrieben:Eigentlich ist es schon amüsant, dass Bottas scheinbar so ein großer Ferrari-Kandidat ist. Würde aber irgendwie zu Ferraris Personalentscheidungen passen: Kimi ersetzt Massa, obwohl dieser Räikkönen während ihrer gemeinsamen Ferrari-Zeit geschlagen hat und in Zukunft könnte Bottas, der dieses Jahr womöglich von Massa geschlagen wird, Räikkönen ersetzen

"I've really loved every single moment of the good and the bad times. Those ones make life so special." - Michael Schumacher
- Kimi0804
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5803
- Registriert: 14.10.2013, 22:20
- Lieblingsfahrer: RAI, BUT, VAN
- Lieblingsteam: McLaren
Re: Williams F1 Team Fanclub
Nur blöd das Massa nie schneller fahren durfte und wenn er schneller war, wurde er von Alonso / Ferrari zurückgepfiffen. 
Aber erspart euch die Diskussionen

Aber erspart euch die Diskussionen


"Früher hatte ich Respekt vor Bernie. Dann wurde ich acht Jahre alt und war plötzlich größer als er."
- FelipeAlonso
- Rookie
- Beiträge: 1118
- Registriert: 15.06.2011, 13:01
- Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams
Re: Williams F1 Team Fanclub
Williams hätte heute vielleicht gegen Rosberg wieder etwas risikofreudiger sein können, immerhin gab es null Gefahr von hinten. 2 Runden vor Rosberg reinzukommen mit einem Auto wäre eine Option gewesen. Im Endeffekt vom Defekt profitiert und von Rais Start, Platz 3 und 4 sind ne Menge Punkte, dafür, dass man klar dritte Kraft war.
Hätte das Duell am Ende zwischen den Williams gerne im TV mehr gesehen, die Fahrer waren im Rennen absolut auf Augenhöhe, Bottas hat durch den Undercut Zeit verloren, die er am Ende gut machen konnte.
Hätte das Duell am Ende zwischen den Williams gerne im TV mehr gesehen, die Fahrer waren im Rennen absolut auf Augenhöhe, Bottas hat durch den Undercut Zeit verloren, die er am Ende gut machen konnte.
- cruizer
- F1-Pilot
- Beiträge: 2530
- Registriert: 12.10.2012, 14:17
- Lieblingsfahrer: Frentzen, Trulli
- Lieblingsteam: Williams
- Wohnort: Unterfranken
Re: Williams F1 Team Fanclub
Endlich mal wieder ein Rennen mit gutem Ausgang für Williams. Hätte niemals gedacht, dass da heute ein Podium rausspringt.
Starkes Rennen von Bottas und auch Massa mit einer soliden Leistung.
In Brasilien dann bitte eine Wiederholung davon.
Starkes Rennen von Bottas und auch Massa mit einer soliden Leistung.
In Brasilien dann bitte eine Wiederholung davon.



- ghostrider353
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 684
- Registriert: 30.11.2013, 12:41
- Lieblingsfahrer: Räikkönen, Hülkenberg, Alonso
- Lieblingsteam: McLaren, Renault, Williams
- Wohnort: Vetschau (Spreewald)
Re: Williams F1 Team Fanclub
Wenn ich die Saison von Williams bewerten würde, würde ich sagen: Platz 3 in der KWM bestätigt - gutes Resultat, wenn man bedenkt, dass man noch vor 2 Jahren ohne Chance auf Platz 9 war. Dennoch bleibt irgendwie ein fader Beigeschmack, gerade was das Ende der Saison 2015 angeht.
2014 noch gefühlt Mercedes-Verfolger Nr. 1, zog dieses Jahr Ferrari vorbei. Williams konnte Red Bull allerdings (nicht zuletzt wegen den schwachen Renault-Antrieb) in Schach halten. Trotzdem war einfach mehr drin. Zu oft wurden Punkte, ja sogar ein möglicher Rennsieg in Silverstone aufgrund schlechter und/oder falscher Strategie und Boxenstopps aus der Hand gegeben. Auffällig, wie auf Strecken, wo die Motorenpower weniger wichtig ist (Monaco, Ungarn, Singapur) überhaupt nichts zusammen lief. Oder wenn mal der Regen fiel (Austin z.B.) spülte er den Williams auch gleich wieder nach hinten. Dazu kam dann noch die weniger gewollte Privatfehde zwischen Bottas & Räikkönen oder die Sache mit den angeblich zu hohen Reifendruck bei Massa in Brasilien.
Ich bezweifle jetzt mal, dass Williams ohne diesen ganzen Problemen mit Ferrari um P2 in der KWM gekämpft hätte. Trotzdem hätte ich persönlich ein etwas besseres Gefühl dabei, wenn ich die Saison von Williams bewerten würde. Auch im Hinblick auf 2016 muss saubere Arbit abgeliefert werden, um sich im vorderen Mittelfeld bis in den Windschatten von Ferrari festzubeißen. Wer weiß, was mit Red Bull motorentechnisch passiert? Wieviel Zeit findet McLaren auf der Strecke? Schafft Force-India/Aston Martin mit größeren Budget sogar ne Überraschung?
Wie war das? wenn Stillstand = Rückschritt bedeutet. Ich hoffe für Williams, dass sie das Auto in die richtige Richtung weiterentwickeln und aus diesen ganzen ärgerlichen Fehler lernen können.
2014 noch gefühlt Mercedes-Verfolger Nr. 1, zog dieses Jahr Ferrari vorbei. Williams konnte Red Bull allerdings (nicht zuletzt wegen den schwachen Renault-Antrieb) in Schach halten. Trotzdem war einfach mehr drin. Zu oft wurden Punkte, ja sogar ein möglicher Rennsieg in Silverstone aufgrund schlechter und/oder falscher Strategie und Boxenstopps aus der Hand gegeben. Auffällig, wie auf Strecken, wo die Motorenpower weniger wichtig ist (Monaco, Ungarn, Singapur) überhaupt nichts zusammen lief. Oder wenn mal der Regen fiel (Austin z.B.) spülte er den Williams auch gleich wieder nach hinten. Dazu kam dann noch die weniger gewollte Privatfehde zwischen Bottas & Räikkönen oder die Sache mit den angeblich zu hohen Reifendruck bei Massa in Brasilien.
Ich bezweifle jetzt mal, dass Williams ohne diesen ganzen Problemen mit Ferrari um P2 in der KWM gekämpft hätte. Trotzdem hätte ich persönlich ein etwas besseres Gefühl dabei, wenn ich die Saison von Williams bewerten würde. Auch im Hinblick auf 2016 muss saubere Arbit abgeliefert werden, um sich im vorderen Mittelfeld bis in den Windschatten von Ferrari festzubeißen. Wer weiß, was mit Red Bull motorentechnisch passiert? Wieviel Zeit findet McLaren auf der Strecke? Schafft Force-India/Aston Martin mit größeren Budget sogar ne Überraschung?
Wie war das? wenn Stillstand = Rückschritt bedeutet. Ich hoffe für Williams, dass sie das Auto in die richtige Richtung weiterentwickeln und aus diesen ganzen ärgerlichen Fehler lernen können.



Re: Williams F1 Team Fanclub
Ich glaube, man darf Williams' Saison durchaus als sehr gut, mit kleinen Einschränkungen, beurteilen.
Einschränkungen deshalb, weil man einerseits die Schwächen des Vorjahres nicht abstellen konnte und andererseits abwarten muss, ob sich die frühe Konzentration auf 2016 auch auszahlt.
Dass man hinter Ferrari rutschte, ist nicht weiter tragisch. Die haben sich deutlich verbessert und dafür auch viel investiert. Dennoch waren sie oft nicht klar vor Williams. Gleichzeitig konnte man Red Bull überholen, die ja auch im Vorjahr unter einem schwachen Motor gelitten haben, also muss bei Williams schon auch was vorwärts gegangen sein.
Die Tendenz in der zweiten Saisonhälfte spricht nicht für Williams, doch gibt es dafür plausible Erklärungen. Eben die Konzentration aufs nächste Auto und dennoch wurde Platz 3 problemlos gehalten. Auch manches Pech und die oft erschreckend schwachen Boxenstopps, an denen man ganz klar arbeiten muss, konnten das nicht ändern.
Das ist also durchaus in Ordnung, aber es muss sich nun zeigen, ob damit auch wirklich die erhoffte Steigerung im nächsten Jahr erzielt werden kann. Sonst müsste man wohl rückblickend sagen, dass man besser am "alten" Auto weiter entwickelt und das dann als Basis genommen hätte. Kann man jedenfalls erst in der Zukunft wirklich beurteilen.
Man kann jedenfalls für 2016 wieder dieselben Ziele stecken, wie für dieses Jahr. Mindestens den Platz halten, Angriff auf Platz 2 und vielleicht sogar Mercedes ab und zu angreifen. Hat 2015 nicht geklappt, aber wie lang ist es denn her, dass man bei Williams mit solchen Ergebnissen unzufrieden war, dass man nach hoffnungsvollen Ergebnissen diese auch bestätigte, statt deutlich zurück zu fallen?
Die Schwächen von Williams kennt man nun. Die haben sich zu 2014 kaum verändert. Für 2016 muss die Devise lauten, dass man diese Schwächen nicht nur zu kompensieren versucht, sondern sie konsequent abstellt. Hoffe, das gelingt. Dann wird man auch 2015 als Baustein auf dem Weg nach vorne beurteilen können.
Einschränkungen deshalb, weil man einerseits die Schwächen des Vorjahres nicht abstellen konnte und andererseits abwarten muss, ob sich die frühe Konzentration auf 2016 auch auszahlt.
Dass man hinter Ferrari rutschte, ist nicht weiter tragisch. Die haben sich deutlich verbessert und dafür auch viel investiert. Dennoch waren sie oft nicht klar vor Williams. Gleichzeitig konnte man Red Bull überholen, die ja auch im Vorjahr unter einem schwachen Motor gelitten haben, also muss bei Williams schon auch was vorwärts gegangen sein.
Die Tendenz in der zweiten Saisonhälfte spricht nicht für Williams, doch gibt es dafür plausible Erklärungen. Eben die Konzentration aufs nächste Auto und dennoch wurde Platz 3 problemlos gehalten. Auch manches Pech und die oft erschreckend schwachen Boxenstopps, an denen man ganz klar arbeiten muss, konnten das nicht ändern.
Das ist also durchaus in Ordnung, aber es muss sich nun zeigen, ob damit auch wirklich die erhoffte Steigerung im nächsten Jahr erzielt werden kann. Sonst müsste man wohl rückblickend sagen, dass man besser am "alten" Auto weiter entwickelt und das dann als Basis genommen hätte. Kann man jedenfalls erst in der Zukunft wirklich beurteilen.
Man kann jedenfalls für 2016 wieder dieselben Ziele stecken, wie für dieses Jahr. Mindestens den Platz halten, Angriff auf Platz 2 und vielleicht sogar Mercedes ab und zu angreifen. Hat 2015 nicht geklappt, aber wie lang ist es denn her, dass man bei Williams mit solchen Ergebnissen unzufrieden war, dass man nach hoffnungsvollen Ergebnissen diese auch bestätigte, statt deutlich zurück zu fallen?
Die Schwächen von Williams kennt man nun. Die haben sich zu 2014 kaum verändert. Für 2016 muss die Devise lauten, dass man diese Schwächen nicht nur zu kompensieren versucht, sondern sie konsequent abstellt. Hoffe, das gelingt. Dann wird man auch 2015 als Baustein auf dem Weg nach vorne beurteilen können.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.
Ich bin eben so blöd.
- cruizer
- F1-Pilot
- Beiträge: 2530
- Registriert: 12.10.2012, 14:17
- Lieblingsfahrer: Frentzen, Trulli
- Lieblingsteam: Williams
- Wohnort: Unterfranken
Re: Williams F1 Team Fanclub
So, nachdem man in der ersten Testwoche doch eher ziemlich unauffällig unterwegs war, hat man heute einiges erreicht: Eine gute Anzahl an Runden (glaub 2. oder 3. meisten), dazu eine ordentliche Zeit. Und es lief alles problemlos ab, wenn ich das richtig gesehen habe. So etwas ist immer ein gutes Zeichen.
Einzig, dass die Zeitenverbesserung mit dem Ultra-Soft nur marginal war, könnte die Laune verderben, allerdings haben wir da als Außenstehende viel zu wenig Informationen bezüglich der Bedingungen (Spritbeladung, evtl. kleiner Fehler von Bottas in der Runde, Verkehr, etc.). Von daher nehm ich das einfach nur zur Kenntnis.
Die restlichen Testtage darf es gerne so weiter gehen.

Einzig, dass die Zeitenverbesserung mit dem Ultra-Soft nur marginal war, könnte die Laune verderben, allerdings haben wir da als Außenstehende viel zu wenig Informationen bezüglich der Bedingungen (Spritbeladung, evtl. kleiner Fehler von Bottas in der Runde, Verkehr, etc.). Von daher nehm ich das einfach nur zur Kenntnis.

Die restlichen Testtage darf es gerne so weiter gehen.


Re: Williams F1 Team Fanclub
Laut Pat Symonds:
-fehlt 0.2 auf Ferrari und 0.6 auf Mercedes. Schauen wir mal ob die Simulationen der Teams recht behält.
-fehlt 0.2 auf Ferrari und 0.6 auf Mercedes. Schauen wir mal ob die Simulationen der Teams recht behält.
Re: Williams F1 Team Fanclub
Klingt realistisch!AlonsoakaHamilton hat geschrieben:Laut Pat Symonds:
-fehlt 0.2 auf Ferrari und 0.6 auf Mercedes. Schauen wir mal ob die Simulationen der Teams recht behält.
- FelipeAlonso
- Rookie
- Beiträge: 1118
- Registriert: 15.06.2011, 13:01
- Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams
Re: Williams F1 Team Fanclub
Sieht aus als wären es etwas mehr als 0.6, wobei Williams wohl noch einiges mehr kann als heute. Denke man ist wieder dritte Kraft, mehr aber auch nicht. Toro Rosso fahrerisch heute einfach besser und Bottas hat irgendwie die Runde zwei mal nicht hinbekommen, das war natürlich bitter. Dafür hat er einen frischen Satz weiche Reifen am Start.
- cruizer
- F1-Pilot
- Beiträge: 2530
- Registriert: 12.10.2012, 14:17
- Lieblingsfahrer: Frentzen, Trulli
- Lieblingsteam: Williams
- Wohnort: Unterfranken
Re: Williams F1 Team Fanclub
Ich hab ehrlich gesagt nur minimale Erwartungen an das Rennen morgen, lasse mich dafür lieber am Ende positiv überraschen. 



Re: Williams F1 Team Fanclub
Williams hat irgendwas nicht zum arbeiten gebracht, die sind gewiss keine 1,5 sec. weg! Für morgen kann es ohne Ausfälle in den Top 4 eh maximal um Platz 5 gehen.
Re: Williams F1 Team Fanclub
Ich bin ziemlich enttäuscht. Das Ergebnis war zwar ganz gut und es ist kein dramatischer Schlag ins Wasser, dass man realistisch betrachtet heute hinter Mercedes, Ferrari, Red Bull und Toro Rosso nur das fünftbeste Team war, da die Bullen nicht besonders weit weg zu sein scheinen, aber das Ziel war ein anderes und wenn man sich ansieht, wo der Williams den anderen unterlegen war, dann bekommt man den Eindruck, dass sich an den Schwächen der letzten beiden Jahre Nichts geändert hat.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.
Ich bin eben so blöd.
- FelipeAlonso
- Rookie
- Beiträge: 1118
- Registriert: 15.06.2011, 13:01
- Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams
Re: Williams F1 Team Fanclub
Abwarten, in Bahrain kommt der neue Flügel. Ansonsten kann es eng werden gegen Red Bull. Auch Haas und Toro Rosso haben starke Rennleistungen gezeigt, Ferrari war definitiv viel zu weit weg.
Ansonsten muss man sagen, dass die Boxenstopps sehr gut waren, Taktik auch nicht schlecht und fahrerisch auch ganz gut. Bottas hat die rote Flagge definitiv geholfen, so konnte man dann noch gut punkten.
Ansonsten muss man sagen, dass die Boxenstopps sehr gut waren, Taktik auch nicht schlecht und fahrerisch auch ganz gut. Bottas hat die rote Flagge definitiv geholfen, so konnte man dann noch gut punkten.