Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Moderator: Mods
Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Hamilton nicht direkt nach Bottas an die Box kommen zu lassen, ist Folge einer gewollten Strategie - Warum sich Mercedes von seinen Konventionen abwendet © LAT Hamilton auf Hart vor Bottas auf Medium: Die Strategie war geplant, die Plätze nicht Jahrelang war die Mercedes-Strategie ziemlich vorhersehbar: In der Regel kam der Vordermann (in der Regel Erstplatzierter) an die Box und eine Runde später der Hintermann (meist Zweitplatzierter). Doch beim Großen Preis von Großbritannien 2019 wich Mercedes von diesem Muster ab - auf Fahrerwunsch, wie Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bestätigt.
Lewis Hamilton blieb nach Valtteri Bottas' Stopp in Runde 16 noch mehrere Umläufe draußen. Eigentlich wäre er sogar gerne noch länger als Runde 20 gefahren, doch da musste er aufgrund des Safety-Cars reinkommen, was ihm letztlich den Heimsieg einbrachte. Bemerkenswert auch: Bottas bekam einen Medium-Reifen montiert, Hamilton den harten. Eigentlich glaubte Mercedes nicht, dass dieser so lange halten würde.
Die Strategie war so geplant, versichert Wolff: "In unserem Strategiemeeting am Vormittag haben die Fahrer gefragt, ob es möglich wäre, dass der Fahrer auf Platz zwei eine Offset-Strategie fahren kann. Denn wenn man beide auf den gleichen Reifen rausschickt, dann wird auch das Rennen so enden."Offset war geplant, Einstopp nicht"Wir waren uns nicht ganz sicher, ob es mit einer Einstoppstrategie machbar wäre. Wir dachten eher, dass es Richtung zwei Stopps geht, auch weil uns Daten auf dem harten Reifen gefehlt haben. Und genau so ist es passiert. Beide sind ein brillantes Rennen gefahren, beide hätten den Sieg verdient. In diesem Fall kam das Safety-Car zum Vorteil eines Fahrers raus."Gerade zu Zeiten der Hamilton-Rosberg-Kriege hätte man sich manchmal etwas mehr strategische Abwechslung gewünscht. Wolff sieht das genauso: "In der Diskussion heute haben wir gesagt, wenn man beide auf den gleichen Reifen rausschickt, dann würde die erste Runde das Ergebnis festlegen. Und wir dachten, wir greifen ihren Vorschlag auf, weil das ein spannendes Rennen bieten würde." Rosberg-Racevlog: Abschied von Georg Nolte Nico Rosberg spricht in Silverstone ausgerechnet mit Familie Hamilton und verabschiedet sich nach vielen Jahren von seinem Medienberater Georg Nolte Weitere Formel-1-Videos Allerdings war es nicht so geplant, wie es letztlich ablief, wie Valtteri Bottas erklärt: "Der eigentliche Plan war zwar, dass einer von uns im zweiten Stint auf Hard gehen würde. Aber die Idee war eher Medium - Hard - Medium oder gar Medium - Hard - Soft. Einstopp war eigentlich gar nicht vorgesehen. Das war ein Fehler von uns. Medium-Hard war klar die schnellste Strategie für unser Auto. Da lernen wir draus."Wolff bestätigt, dass man sich ansehen werde, ob die Strategie einen Fahrer unbewusst favorisiert habe. "Das wollen wir aber nicht", stellt er klar. "Natürlich haben wir dadurch mehr Erfahrung und Daten gesammelt, damit wir das in Zukunft einschätzen können, ob wir das wieder machen."Wie die Strategie festgelegt wirdRennsieger Hamilton gibt einen kleinen Einblick, wie die Festlegung der Strategie läuft: "Das Team geht Tausende von Simulationen verschiedenster Strategien durch. Im morgendlichen Meeting zeigt man uns eine Handvoll, vielleicht zehn verschiedene Strategien, die wir fahren könnten, wenn wir Plätze verlieren, die Plätze halten, die Plätze tauschen - all diese verschiedenen Fälle." Fotos: Grand Prix von Großbritannien Lewis Hamilton (Mercedes) "Es ist natürlich immer schwierig für ein Team. Wir sind ein Team, aber wir wollen auf individueller Ebene gewinnen. Deshalb muss das Team sein Bestes geben und den am besten ausbalancierten Weg für uns beide finden. Wenn man im Qualifying vorne ist, hat man Priorität. Dann wird es schwer, das [als Zweiter] zu schlagen - außer man richtet es auf der Strecke, per Undercut oder ähnlichen Dingen."
Auch Hamilton bestätigt, dass die berechnete schnellste Strategie Medium - Medium - Hard gewesen sei, also die Strategie von Bottas. "Wir hatten entschieden, dass ich im Mittelstint den harten Reifen nehmen würde und meinen ersten bis Runde 20, 21 oder was auch immer es war, auszudehnen. Aber manchmal müssen wir selbst ein wenig Strategen sein. Deshalb arbeiten wir auch daran."
Link zum Newseintrag
Lewis Hamilton blieb nach Valtteri Bottas' Stopp in Runde 16 noch mehrere Umläufe draußen. Eigentlich wäre er sogar gerne noch länger als Runde 20 gefahren, doch da musste er aufgrund des Safety-Cars reinkommen, was ihm letztlich den Heimsieg einbrachte. Bemerkenswert auch: Bottas bekam einen Medium-Reifen montiert, Hamilton den harten. Eigentlich glaubte Mercedes nicht, dass dieser so lange halten würde.
Die Strategie war so geplant, versichert Wolff: "In unserem Strategiemeeting am Vormittag haben die Fahrer gefragt, ob es möglich wäre, dass der Fahrer auf Platz zwei eine Offset-Strategie fahren kann. Denn wenn man beide auf den gleichen Reifen rausschickt, dann wird auch das Rennen so enden."Offset war geplant, Einstopp nicht"Wir waren uns nicht ganz sicher, ob es mit einer Einstoppstrategie machbar wäre. Wir dachten eher, dass es Richtung zwei Stopps geht, auch weil uns Daten auf dem harten Reifen gefehlt haben. Und genau so ist es passiert. Beide sind ein brillantes Rennen gefahren, beide hätten den Sieg verdient. In diesem Fall kam das Safety-Car zum Vorteil eines Fahrers raus."Gerade zu Zeiten der Hamilton-Rosberg-Kriege hätte man sich manchmal etwas mehr strategische Abwechslung gewünscht. Wolff sieht das genauso: "In der Diskussion heute haben wir gesagt, wenn man beide auf den gleichen Reifen rausschickt, dann würde die erste Runde das Ergebnis festlegen. Und wir dachten, wir greifen ihren Vorschlag auf, weil das ein spannendes Rennen bieten würde." Rosberg-Racevlog: Abschied von Georg Nolte Nico Rosberg spricht in Silverstone ausgerechnet mit Familie Hamilton und verabschiedet sich nach vielen Jahren von seinem Medienberater Georg Nolte Weitere Formel-1-Videos Allerdings war es nicht so geplant, wie es letztlich ablief, wie Valtteri Bottas erklärt: "Der eigentliche Plan war zwar, dass einer von uns im zweiten Stint auf Hard gehen würde. Aber die Idee war eher Medium - Hard - Medium oder gar Medium - Hard - Soft. Einstopp war eigentlich gar nicht vorgesehen. Das war ein Fehler von uns. Medium-Hard war klar die schnellste Strategie für unser Auto. Da lernen wir draus."Wolff bestätigt, dass man sich ansehen werde, ob die Strategie einen Fahrer unbewusst favorisiert habe. "Das wollen wir aber nicht", stellt er klar. "Natürlich haben wir dadurch mehr Erfahrung und Daten gesammelt, damit wir das in Zukunft einschätzen können, ob wir das wieder machen."Wie die Strategie festgelegt wirdRennsieger Hamilton gibt einen kleinen Einblick, wie die Festlegung der Strategie läuft: "Das Team geht Tausende von Simulationen verschiedenster Strategien durch. Im morgendlichen Meeting zeigt man uns eine Handvoll, vielleicht zehn verschiedene Strategien, die wir fahren könnten, wenn wir Plätze verlieren, die Plätze halten, die Plätze tauschen - all diese verschiedenen Fälle." Fotos: Grand Prix von Großbritannien Lewis Hamilton (Mercedes) "Es ist natürlich immer schwierig für ein Team. Wir sind ein Team, aber wir wollen auf individueller Ebene gewinnen. Deshalb muss das Team sein Bestes geben und den am besten ausbalancierten Weg für uns beide finden. Wenn man im Qualifying vorne ist, hat man Priorität. Dann wird es schwer, das [als Zweiter] zu schlagen - außer man richtet es auf der Strecke, per Undercut oder ähnlichen Dingen."
Auch Hamilton bestätigt, dass die berechnete schnellste Strategie Medium - Medium - Hard gewesen sei, also die Strategie von Bottas. "Wir hatten entschieden, dass ich im Mittelstint den harten Reifen nehmen würde und meinen ersten bis Runde 20, 21 oder was auch immer es war, auszudehnen. Aber manchmal müssen wir selbst ein wenig Strategen sein. Deshalb arbeiten wir auch daran."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.07.2019, 16:16, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Anzeige
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3332
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
An sich schon sinnvoll, da so die Fahrer nicht direkt kämpfen und sich durch Dirty-Air die Reifen kaputt machen.
Denn der Vordere sollte mit den schnelleren Mediums sich in der Theorie absetzen können.
Das Hamilton mit einem Stopp durchkam, war nicht mal das Problem. Das SC war halt Pech für Bottas.
Wäre Hamilton vorher vorbeigekommen, hätte Hamilton das Pech gehabt und die schlechtere Strategie bekommen.
Denn der Vordere sollte mit den schnelleren Mediums sich in der Theorie absetzen können.
Das Hamilton mit einem Stopp durchkam, war nicht mal das Problem. Das SC war halt Pech für Bottas.
Wäre Hamilton vorher vorbeigekommen, hätte Hamilton das Pech gehabt und die schlechtere Strategie bekommen.
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
In der Anfangsphase hatten beide die gelben Reifen...CrAzyPsyCho hat geschrieben:An sich schon sinnvoll, da so die Fahrer nicht direkt kämpfen und sich durch Dirty-Air die Reifen kaputt machen.
Denn der Vordere sollte mit den schnelleren Mediums sich in der Theorie absetzen können.

Man nannte Ihn den "Fisherman’s Friend" der Formel 1... 

-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3332
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Was sich wohl schlecht hätte vermeiden lassen. Klar man hätte einen mit rot, einem mit gelb starten lassen können.
Nur weiß man ja nicht, ob derjenige mit rot auch die Pole holt.
Man konnte also nur für den zweiten Stint dafür sorgen, dass sie auseinander gezogen werden.
Nur weiß man ja nicht, ob derjenige mit rot auch die Pole holt.
Man konnte also nur für den zweiten Stint dafür sorgen, dass sie auseinander gezogen werden.
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4618
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Toto interessiert sich doch nicht für ein spannendes Rennen sondern um einen 1-2 Sieg zu holen, im Idealfall mit HAM auf 1.Und wir dachten, wir greifen ihren Vorschlag auf, weil das ein spannendes Rennen bieten würde."
Die Frage ist doch, was passiert wäre wenn es umgekehrt gewesen wäre. Hätte BOT tatsächlich draussen bleiben dürfen? Schwer vorstellbar, hätte BOT deswegen gewonnen würde Lewis teamintern für dicke Luft sorgen
Andererseits hat Lewis bei solchen Entscheidungen immer ein glückliches Händchen, siehe u.a. Hockenheim 2018. Würde mir als Teamboss schwer tun Lewis situationsbedingte Änderungswünsche prinzipiell zu ignorieren.
https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... toren-hat/
Sebastian Vettel Sochi 2019: "Wir brauchen wieder *** V12-Motoren"
Sebastian Vettel Sochi 2019: "Wir brauchen wieder *** V12-Motoren"
- vettel-fan2011
- F1-Pilot
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18.03.2012, 16:45
- Lieblingsfahrer: VET, LEC, ..
- Lieblingsteam: Seb's Team..
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Lewis hat eh alles Glück der Welt, zumindest in der F1. 



-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 398
- Registriert: 01.07.2018, 12:36
- Lieblingsteam: Mercedes
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Yeah, hast Recht. Schwenk hier mal ein bisschen unsere Fahne.xMercedesx hat geschrieben:So muss das sein.
Mercedes

Warte, ich mach mit.


-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 398
- Registriert: 01.07.2018, 12:36
- Lieblingsteam: Mercedes
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Zweimal hintereinander Medium bei Bottas aufzuziehen war eine Dummheit, die ihm auch das Podium hätte kosten können. Vom Sieg ganz zu schweigen. Es mag sein, dass es den Berechnungen zufolge die schnellste Möglichkeit gewesen ist, jedoch hat man unnötigerweise alle Flexibilität aus der Hand gegeben.
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Mercedes versaut Bottas das Rennen und die Fans posten hier Sterne und "schwenken die Fahne"... Das ist irgendwie schon amüsant 

Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Ohoh, die schlaue Festestellung nach dem Rennen das man es hätte besser machen können. Und natürlich hättest du es schon vorher gewusst und die rechnerisch schnellere Variante von vorneherein abgelehnt. Großes Kino.Ukyo hat geschrieben:Zweimal hintereinander Medium bei Bottas aufzuziehen war eine Dummheit, die ihm auch das Podium hätte kosten können. Vom Sieg ganz zu schweigen. Es mag sein, dass es den Berechnungen zufolge die schnellste Möglichkeit gewesen ist, jedoch hat man unnötigerweise alle Flexibilität aus der Hand gegeben.

Und das schreibst du in einem Thread in dem exakt erklärt wird das alles vor dem Rennen mit den Fahrern besprochen wurde und auch dem Wunsch der Fahrer entsprochen hat. Laß mich raten, in dunklen Räumen sieht man bei dir ein Licht aus beiden Ohren scheinen. Hab ich recht ?Formula_1 hat geschrieben:Mercedes versaut Bottas das Rennen und die Fans posten hier Sterne und "schwenken die Fahne"... Das ist irgendwie schon amüsant
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Wenn die rechnerisch schnellste Strategie immer die schnellste Strategie im Rennen wäre, dann gäbe es wohl keine Fehlgriffe mehr. Ist ja auch alles soweit verständlich, es gibt halt Gründe, warum man es falsch gemacht hat. Ich finde es nur witzig, wenn man das Lieblingsteam für den Fehler auch noch feiertSilberner Mercedes hat geschrieben:Ohoh, die schlaue Festestellung nach dem Rennen das man es hätte besser machen können. Und natürlich hättest du es schon vorher gewusst und die rechnerisch schnellere Variante von vorneherein abgelehnt. Großes Kino.Ukyo hat geschrieben:Zweimal hintereinander Medium bei Bottas aufzuziehen war eine Dummheit, die ihm auch das Podium hätte kosten können. Vom Sieg ganz zu schweigen. Es mag sein, dass es den Berechnungen zufolge die schnellste Möglichkeit gewesen ist, jedoch hat man unnötigerweise alle Flexibilität aus der Hand gegeben.![]()
Und das schreibst du in einem Thread in dem exakt erklärt wird das alles vor dem Rennen mit den Fahrern besprochen wurde und auch dem Wunsch der Fahrer entsprochen hat. Laß mich raten, in dunklen Räumen sieht man bei dir ein Licht aus beiden Ohren scheinen. Hab ich recht ?Formula_1 hat geschrieben:Mercedes versaut Bottas das Rennen und die Fans posten hier Sterne und "schwenken die Fahne"... Das ist irgendwie schon amüsant

- pilimen
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6643
- Registriert: 19.10.2009, 05:38
- Lieblingsfahrer: MSC, HAM, VES, LEC
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
@ formula_1:
Am Ende war halt Bottas nicht schnell genug, damit sich seine Strategie hätte gut aussehen können. Ihm fehlte der Speed im Vergleich zu Ham
Am Ende war halt Bottas nicht schnell genug, damit sich seine Strategie hätte gut aussehen können. Ihm fehlte der Speed im Vergleich zu Ham
Re: Mercedes-Strategie: Hamilton-Offset war Fahrerwunsch
Hallo ? Erster und zweiter Platz im Rennen. Deutliche Führung in KWM und FWM. Seit über 5 Jahren in allen Bereichen die Nr. 1. Das feiern wir. Nicht irgendeinen popeligen Fehler in irgendeinem der vielen Rennen die in diesem Jahr bereits durch Mercedes gewonnen wurden. Und unter uns gesagt, ob jetzt Hamilton oder Bottas den Jackpot holt ist mir persönlich so lange wie breit.Formula_1 hat geschrieben:
Wenn die rechnerisch schnellste Strategie immer die schnellste Strategie im Rennen wäre, dann gäbe es wohl keine Fehlgriffe mehr. Ist ja auch alles soweit verständlich, es gibt halt Gründe, warum man es falsch gemacht hat. Ich finde es nur witzig, wenn man das Lieblingsteam für den Fehler auch noch feiert