Ja, hatte mich gewundert, dass er am Ende tatsächlich auf Bottas aufschließen konnte. Aber zwischen Bottas und HAM lagen halt auch nochmal 18 Sekunden also war Bottas eher mau unterwegs. Es war einfach nicht Vettels Wochenende. Ich meine, dass er in der letzten Runde mit frischen Softs gerade mal um ein paar Tausendstel schneller war als HAM mit harten Uraltreifen sagt doch eigentlich alles aus, wie schlecht der Ferrari auf der Strecke war.Warlord hat geschrieben:Aber Leclerc war nicht schlecht unterwegs was? Scheint ihm zu liegen die Strecke. Man kann es aber auch umdrehen - Bottas war schlecht heute.KIMI-ICEMAN hat geschrieben:Warlord hat geschrieben:
Schade das du kein Mercedes Fan bist, sonst hätte ich nen Blasrohr besorgt und dann mit ordentlich Spucke *zack*
++ ACHTUNG ACHTUNG ICH MEINE NICHT IMMER ALLES ERNST WAS ICH SCHREIBE ++
Bevor wieder so ein Lausbub kommt und fragt was das solle...
GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Moderator: Mods
- KIMI-ICEMAN
- F1-Pilot
- Beiträge: 2034
- Registriert: 20.04.2009, 08:05
- Lieblingsfahrer: VET
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Formel 1 Frankreich: Hamilton dominiert nach Belieben
Mission Winnow
Anzeige
- Dr_Witzlos
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3899
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Aber da gibts ein gravierenden unterschied. Es werden nur Code 60 bestraft und der Rest ist Rennen wie es im Duden steht. Da werden nur üble Dinge abgestraft und ironischerweise funktioniert es auch noch. Da sollte die F1 mal ein beispiel dran nehmenStulle68 hat geschrieben:War das nicht aber auch eine Fehlentscheidung nach Ansicht der Hubschrauberbilder?Vinyard hat geschrieben:Das wurde doch auch am grünen Tisch entschiedenDr_Witzlos hat geschrieben:Da war 24h Nürburgring drölfzig mal Interessanter als dieses Rennen und man muss sagen, dass im Direktvergleich auf den Nürburgring besseres Racing vorfand als in der Formel 1 in den letzten 5 Jahren.![]()
Ich habs aber auch gesehen und fand es klasse
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Doch, doch, hätte klappen können. VET wurde angewiesen, so lange wie möglich draussen zu bleiben - vielleicht um HAM einzubremsen - also musste VET seine Reifen am Leben halten. Hätte es geheißen: volle Pulle, Reifen egal, wäre die fehlende Sekunde vielleicht drin gewesen.Technikbegeisterter hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Vor Verstappens Stopp hatte er ca. 3 Sekunden Vorsprung auf Vettel. Die anschließenden Rundenzeiten der beiden, geben aber keine 3 Sekunden Differenz her.evosenator hat geschrieben:
Im übrigen wäre Vettel bei Reifenwechsel vor Verstappen rausgekommen, wäre er gleich eine Runde nach Verstappen an die Box.
Die Ferrari-Strategieabteilung hat sich einmal mehr wieder nicht mit Ruhm bekleckert
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
- Vinyard
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 457
- Registriert: 17.11.2018, 15:19
- Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
- Google+: S. Vettel
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Yep, das ist noch Racing und bei Code 60 kann ich das ganze auch vollkommen verstehen denn es sind Menschen sowie Bergefahrzeuge auf der Strecke. Wie schon vorher mal geschrieben bin ich riesiger Manthey Fan und kann die Strafe nachvollziehen.Dr_Witzlos hat geschrieben:Aber da gibts ein gravierenden unterschied. Es werden nur Code 60 bestraft und der Rest ist Rennen wie es im Duden steht. Da werden nur üble Dinge abgestraft und ironischerweise funktioniert es auch noch. Da sollte die F1 mal ein beispiel dran nehmenStulle68 hat geschrieben:War das nicht aber auch eine Fehlentscheidung nach Ansicht der Hubschrauberbilder?Vinyard hat geschrieben:
Das wurde doch auch am grünen Tisch entschieden![]()
Ich habs aber auch gesehen und fand es klasse
Die Helibilder waren nicht ganz so aussagekräftig denn andere Fahrzeuge sind dort auch langsamer gefahren was das Heli Bild beweist. Also muss es ja irgendwo gelbe Flaggen gegeben haben.
Edit: Gut ich war auch angefressen wegen der Strafe, ich finde sie vielleicht etwas zu hoch. Im großen und ganzen aber in Ordnung.
Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! 

- Dr_Witzlos
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3899
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Icfh weiß wir driften off-Topic ab.Vinyard hat geschrieben:Yep, das ist noch Racing und bei Code 60 kann ich das ganze auch vollkommen verstehen denn es sind Menschen sowie Bergefahrzeuge auf der Strecke. Wie schon vorher mal geschrieben bin ich riesiger Manthey Fan und kann die Strafe nachvollziehen.Dr_Witzlos hat geschrieben:Aber da gibts ein gravierenden unterschied. Es werden nur Code 60 bestraft und der Rest ist Rennen wie es im Duden steht. Da werden nur üble Dinge abgestraft und ironischerweise funktioniert es auch noch. Da sollte die F1 mal ein beispiel dran nehmenStulle68 hat geschrieben:
War das nicht aber auch eine Fehlentscheidung nach Ansicht der Hubschrauberbilder?
Die Helibilder waren nicht ganz so aussagekräftig denn andere Fahrzeuge sind dort auch langsamer gefahren was das Heli Bild beweist. Also muss es ja irgendwo gelbe Flaggen gegeben haben.
Edit: Gut ich war auch angefressen wegen der Strafe, ich finde sie vielleicht etwas zu hoch. Im großen und ganzen aber in Ordnung.
Aber das sollte der Formel 1 zu denken geben.
-
- Rookie
- Beiträge: 1119
- Registriert: 06.02.2014, 12:57
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Das ist Quatsch. Guck dir die Zeiten doch mal an, bevor du sowas einfach behauptest. Es hätten noch über 2,5 Sekunden gefehlt. Das heißt Vettel hätte mit recht vollem Tank und abgefahrenen Reifen, so schnell fahren müssen, wie in seiner schnellsten Rennrunde, mit frischen Reifen und leerem Tank. Merkste was?icke hat geschrieben:Doch, doch, hätte klappen können. VET wurde angewiesen, so lange wie möglich draussen zu bleiben - vielleicht um HAM einzubremsen - also musste VET seine Reifen am Leben halten. Hätte es geheißen: volle Pulle, Reifen egal, wäre die fehlende Sekunde vielleicht drin gewesen.Technikbegeisterter hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Vor Verstappens Stopp hatte er ca. 3 Sekunden Vorsprung auf Vettel. Die anschließenden Rundenzeiten der beiden, geben aber keine 3 Sekunden Differenz her.evosenator hat geschrieben:
Im übrigen wäre Vettel bei Reifenwechsel vor Verstappen rausgekommen, wäre er gleich eine Runde nach Verstappen an die Box.
Die Ferrari-Strategieabteilung hat sich einmal mehr wieder nicht mit Ruhm bekleckert
Also grundsätzlich Leute, bevor ihr immer so wilde Behauptungen aufstellt, schaut euch doch bitte die Zeiten an. Wir leben im Jahr 2019, diese Informationen sind im Internet für jeden zugänglich.
- Turbo79
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 670
- Registriert: 26.03.2013, 16:04
- Lieblingsfahrer: Niki Lauda, N.Piquet, S.Vettel
- Lieblingsteam: Red Bull Honda
- Wohnort: Mainhattan
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Ein dressierter Affe würde auch mit dem Mercedes Weltmeister werden, dafür braucht der Wolf keinen Hamilton. 

Das war Formel 1:
https://www.youtube.com/watch?v=DHhNOOewbhM
https://www.youtube.com/watch?v=DHhNOOewbhM
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Schöne Parallele, zu dem, was sonst so um uns herum passiert - da müssen wir gar nicht in den Sport gucken!!eMCe hat geschrieben:Prinzipiell gebe ich dir recht.sliidey hat geschrieben:Irgendwie macht mich die aktuelle Formel 1 echt traurig. Bin ein riesen F1 Fan, aber nach den letzten Rennen hab auch ich keine wirkliche Lust mehr zuzuschauen.
Ich werfe mal einfach eine Theorie in den Raum:
Mercedes schmiert die FIA, um die aktuelle Dominanz zu behalten und durch beispielsweise Änderungen an den Reifen (die den Mercedes am Besten liegen) auszubauen. Die Zuschauerzahlen sinken dadurch und bald sind die ersten Teams wie Mclaren und Williams insolvent. Dadurch gibts bald keine Formel 1 mehr, sondern nur noch Formel E. Mercedes steigt auch hier ein und kann dadurch ihre Elektroautos verkaufen, da keine Verbrenner mehr produziert werden...
So ist das nunmal in der neoliberal verkommenen Welt, man achte auf die FIFA/UEFA und den IOC.
Alllerdings werden irgendwann den F1 Oberen die TV-Sender und Sponsoren aufs Dach steigen.
Das war schon immer so, wenn die Einschaltquoten und Werbemöglichkeiten weg-brechen, wird ihnen zwangsweise was einfallen.
Offenkundig gibt es aktuell nur noch nicht genug druck, bzw. sind mit den neuen Technologien und dem grundsätzlichen dahinsiechen der TV-Sender und Printmedien die "Kräfteverhältnisse" nicht mehr so wie früher.
Mercedes aka Sponsoren zahlen wohl noch immer besser als die Sender und die Werbeindustrie....
Es gibt keinen mehr, der Gegendruck aufbaut, zu dem, was um uns herum geschieht - und versucht es jemand, wird er im Kollektiv "plattgemacht", da die "andere Seite, die permanent Druck auf uns ausübt, bereits alles in der Hand hat"!
Ich sehe Mercedes nun zwar nicht generell als einen wie Soros, der mittlerweilen fast ganz Europa mit seiner Politik, seinen Unterfirmen, Beziehungen und koordinierten Demos kontrolliert und ins Chaos stürzt - und es gibt kaum welche, die das zum einen durchschauen, noch weniger die sich wehren und die meisten BEKLATSCHEN das auch noch; was für eine Welt!!! -, aber so naiv sollte man nicht sein, dass nicht auch der deutsche Autobauer genügend Einfluss hat.
Mercedes hat sich den Vorsprung mit Sicherheit durch harte Arbeit und entsprechenden Mitteleinsatz verdient, aber selbst die Regeländerung 2017 konnte sie nur marginal einbremsen - wobei das auch am Rosberg-Rücktritt gelegen haben könnte, immerhin kann Bottas einen Hamilton nicht annährend pushen.
Wieso die FIA hier nicht "weitläufigere Massnahmen" ergreift, ist tatsächlich die Frage...
Wobei wir 2017 und 2018 durchaus - mal vom jeweiligen letzten Drittel abgesehen - spannende WMs hatten. Somit wäre hier eher die Frage, ob Mercedes vielleicht lediglich mit den Gegnern spielt -> was ich, zumindest im großen Stil, nicht glaube
Die F1 muss - und das schon seit sehr sehr langer Zeit - endlich mal ihr Grundkonzept überdenken. Radikale Einschnitte machen. Auf das gesamte Produkt bezogen - wobei ich kein Freund von "jeder kann an jedem WE gewinnen" bin, aber der Wahnsinn, der 1991/1992 begonnen hat und in den 2000er Jahren neue Höhen erreicht hat, zog sich nun bis 2019 durch...
Zum Rennen noch (immerhin das Thema)
Paul Ricard zeigt deutlich, woran es an den F1 Strecken mangelt. Der Kurs ist wirklich klasse, im Grunde eine echte Fahrerstrecke mit kniffligen Stellen - mal von der Schikane auf der Mistralgeraden abgesehen -, aber ohne Kiesbetten, Sand, Gras etc, am Streckenrand verkommt sie zum Witz!
Mit Asphalt am Streckenrand wird man zwangsläufig Strafen aussprechen müssen, speziell, wenn die aktuellen Fahrer dies auch permanent und in großer Anzahl selbst fordern.
Das Rennen selbst war langweilig, wie erwartet. Die paar Kämpfe im Mittelfeld wurden, als ich F1 angefangen hab zu gucken, nicht mal erwähnt oder gezeigt. Weil es um wichtigere Positionen spannenders zu sehen gab.
Hamilton hat - so sah es zumindest aus - seine Klasse unter Beweis gestellt und fährt seinem 6. Titel entgegen. Im Mercedes anno 2014-2019 würden das zwar einige schaffen, aber aus meiner Sicht hat sich der Engländer die Titel auch verdient. Er ist aus meiner Sicht klar der beste Fahrer seit Senna!
Bottas im Mercedes zu sehen - da bluten mir jedes Mal aufs Neue die Augen...
Ferrari konnte Leclerc an diesem WE zum Glück mal nicht einbremsen - denke jedem ist langsam klar, dass Vettel schlagbar ist, spätestens sein neuer TK zeigt dies allzu deutlich. Auch irgendwie eine Schande, dass der Deutsche "irgendwie" 4 Titel abgegriffen hat. Sei es ihm gegönnt...
Renault macht alle paar Wochen etwas Wind - raus kommt meist recht wenig...
McLaren - abwarten...
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
- Pentar
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10124
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MSC|ALO|HAK|RIC
- Wohnort: Stuttgart
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Richtig - als "Teststrecke" ist diese Strecke absolut TOP!meanmc hat geschrieben:...Paul Ricard zeigt deutlich, woran es an den F1 Strecken mangelt. Der Kurs ist wirklich klasse, im Grunde eine echte Fahrerstrecke mit kniffligen Stellen - mal von der Schikane auf der Mistralgeraden abgesehen -, aber ohne Kiesbetten, Sand, Gras etc, am Streckenrand verkommt sie zum Witz!...
Sie bietet die verschiedensten Layout-Varianten - je nachdem & abhängig davon, was genau man am Auto testen will - von "einer Kurve nach der Anderen" bis "High-Speed" gibt es extrem viele Kombinationsmöglichkeiten. Selbst eine Bewässerungsanlage ist vorhanden, um regnerische Verhältnisse simulieren zu können. Auch die (im TV so hässlich anzusehende) "Streifenlandschaft" erfüllt beim Testen absolut ihren Zweck - sie bremst die Fahrzeuge beim unfreiwilligen Verlassen der Strecke auf 2 unterschiedlichen Grip-Niveaus (Blau & Rot) ab. In Kombination mit den weitläufigen Auslaufzonen ist somit ein heftiger Einschlag, der das Auto ernsthaft beschädigt - nebenbei eine ganze Stange Geld kostet, sowie den geplanten & kostspieligen Test verständlicherweise vorzeitig beenden würde - praktisch ausgeschlossen. Eine in Summe "zum Testen" wunderbar ausgestattete Strecke - zudem in einer sehr schönen Landschaft gelegen...
Aber ein Formel-1 GP ist eben kein Test - sondern ein Rennen der Königsklasse des Motorsports auf allerhöchstem Niveau. Da zählen ganz andere Anforderungen/Voraussetzungen...
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Naja, Es ist nirgends eine geschwenkte Flagge zu sehen gewesen ausser der Grünen am Ende. Und das Code 60 Schild hat er wohl erst gesehen als er das eine Auto überholt hatte. Dann hat er ja auch sofort langsam gemacht. Wie gesagt in meinen Augen eine falsche Strafe.Vinyard hat geschrieben:Yep, das ist noch Racing und bei Code 60 kann ich das ganze auch vollkommen verstehen denn es sind Menschen sowie Bergefahrzeuge auf der Strecke. Wie schon vorher mal geschrieben bin ich riesiger Manthey Fan und kann die Strafe nachvollziehen.Dr_Witzlos hat geschrieben:Aber da gibts ein gravierenden unterschied. Es werden nur Code 60 bestraft und der Rest ist Rennen wie es im Duden steht. Da werden nur üble Dinge abgestraft und ironischerweise funktioniert es auch noch. Da sollte die F1 mal ein beispiel dran nehmenStulle68 hat geschrieben:
War das nicht aber auch eine Fehlentscheidung nach Ansicht der Hubschrauberbilder?
Die Helibilder waren nicht ganz so aussagekräftig denn andere Fahrzeuge sind dort auch langsamer gefahren was das Heli Bild beweist. Also muss es ja irgendwo gelbe Flaggen gegeben haben.
Edit: Gut ich war auch angefressen wegen der Strafe, ich finde sie vielleicht etwas zu hoch. Im großen und ganzen aber in Ordnung.
- Vinyard
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 457
- Registriert: 17.11.2018, 15:19
- Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
- Google+: S. Vettel
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Falls du Interesse hast können wir ja das per PM mal besprechen ein bisschen drüber diskutieren, ich denke damit sollten wir in diesem Thread bzw. Forum jetzt aufhörenStulle68 hat geschrieben:Naja, Es ist nirgends eine geschwenkte Flagge zu sehen gewesen ausser der Grünen am Ende. Und das Code 60 Schild hat er wohl erst gesehen als er das eine Auto überholt hatte. Dann hat er ja auch sofort langsam gemacht. Wie gesagt in meinen Augen eine falsche Strafe.


Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! 

Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
In China 2018 hat es umgekehrt bei BOT funktioniert - da waren es sogar knapp 4 s Rückstand, den BOT in einen Vorsprung verwandeln konnte. Mit dem Wissen, dass der Hard anno 2019 1-2 Runden braucht, um voll da zu sein, hätte auch ein Overcut funktionieren können. Ich sage nicht, dass dies sicher eingetroffen wäre, aber die Möglichkeit bestand.Technikbegeisterter hat geschrieben:Das ist Quatsch. Guck dir die Zeiten doch mal an, bevor du sowas einfach behauptest. Es hätten noch über 2,5 Sekunden gefehlt. Das heißt Vettel hätte mit recht vollem Tank und abgefahrenen Reifen, so schnell fahren müssen, wie in seiner schnellsten Rennrunde, mit frischen Reifen und leerem Tank. Merkste was?icke hat geschrieben:Doch, doch, hätte klappen können. VET wurde angewiesen, so lange wie möglich draussen zu bleiben - vielleicht um HAM einzubremsen - also musste VET seine Reifen am Leben halten. Hätte es geheißen: volle Pulle, Reifen egal, wäre die fehlende Sekunde vielleicht drin gewesen.Technikbegeisterter hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Vor Verstappens Stopp hatte er ca. 3 Sekunden Vorsprung auf Vettel. Die anschließenden Rundenzeiten der beiden, geben aber keine 3 Sekunden Differenz her.
Also grundsätzlich Leute, bevor ihr immer so wilde Behauptungen aufstellt, schaut euch doch bitte die Zeiten an. Wir leben im Jahr 2019, diese Informationen sind im Internet für jeden zugänglich.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
wenigstens brauch ich mir nach dieser seitenlangen offenbarung keine gedanken mehr machen, einen deiner "beiträge" (die im grunde nur aus vettel bashing bestehen) ernst zu nehmen und zu kommentieren. wer die einfachsten zusammenhänge im motorsport wie in-out-lap nicht versteht, der hat sich selbst aus der diskussion ausgeschlossen.evosenator hat geschrieben:Nochmals: in der Runde als Verstappen in die Boxen ging, fuhr Vettel eine 1.36! Verstappens outlap Runde dauerte 1:40.
Wäre der Ferrariboxenstopp gleich schnell gewesen, wäre er vermutlich unmittelbar vor Verstappen auf die Strecke gekommen. Dabei ist es völlig egal, wie schnell Vettels outlap gewesen wäre. Er wäre ja vor Verstappen.
Technikbegeisterter hat geschrieben: Da wirst du auch sehen, dass Vettel in der entsprechenden Runde eine 1:36.0 gefahren ist, keine "1:35 und irgendwas"
Na also: ca 5 Sekunden schneller, aber der Rückstand betrug ja eine Runde zuvor nur 3,3
Runde 21: Verstappen 1:40,2 und Vettel 1.35,5
Bin ich jetzt so verwirrt, oder verstehst Du nicht, was ich sagen will.
Nochmals:
Wenn auch nicht: der Ferrariboxenstopp war 2 oder 3 Runden zu spät. So oder so.
-
- Rookie
- Beiträge: 1119
- Registriert: 06.02.2014, 12:57
Re: GP Frankreich 2019: Mercedes nähert sich WM-Vorentscheidung!
Nein, die Möglichkeit bestand nicht. Du kannst nicht andere Rennen mit anderen Reifen und Ausgangssituationen vergleichen. Der Nachteil von frischen harten Reifen und abgefahrenen Mediums war hier einfach nicht gegeben. Guck dir doch einfach die Zeiten an, anstatt hier weiter sinnlos zu diskutieren und irgendwelche anderen Rennen heranzuziehen, die völlig irrelevant sind. Der Overcut hatte das Potenzial ca. 1-1,5 Sekunden reinzuholen, aber niemals 3,5 Sekunden, die Rundenzeiten sind da eindeutig!icke hat geschrieben:In China 2018 hat es umgekehrt bei BOT funktioniert - da waren es sogar knapp 4 s Rückstand, den BOT in einen Vorsprung verwandeln konnte. Mit dem Wissen, dass der Hard anno 2019 1-2 Runden braucht, um voll da zu sein, hätte auch ein Overcut funktionieren können. Ich sage nicht, dass dies sicher eingetroffen wäre, aber die Möglichkeit bestand.Technikbegeisterter hat geschrieben:Das ist Quatsch. Guck dir die Zeiten doch mal an, bevor du sowas einfach behauptest. Es hätten noch über 2,5 Sekunden gefehlt. Das heißt Vettel hätte mit recht vollem Tank und abgefahrenen Reifen, so schnell fahren müssen, wie in seiner schnellsten Rennrunde, mit frischen Reifen und leerem Tank. Merkste was?icke hat geschrieben: Doch, doch, hätte klappen können. VET wurde angewiesen, so lange wie möglich draussen zu bleiben - vielleicht um HAM einzubremsen - also musste VET seine Reifen am Leben halten. Hätte es geheißen: volle Pulle, Reifen egal, wäre die fehlende Sekunde vielleicht drin gewesen.
Also grundsätzlich Leute, bevor ihr immer so wilde Behauptungen aufstellt, schaut euch doch bitte die Zeiten an. Wir leben im Jahr 2019, diese Informationen sind im Internet für jeden zugänglich.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 8768
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Formel 1 Frankreich: Hamilton dominiert nach Belieben
Beschwer dich bei RTL - ich hatte nur zitiert gehabt, weils ev. für einige interessant sein könnte.Vinyard hat geschrieben:Wenn man sich nur die Textstellen raus sucht die einem passen, ja gut dann Lebt er wohl auf einem anderen Planeten.Michael-KR hat geschrieben:Falls es dich und andere hier interessieren sollte: las gerade das:
Sebastian Vettel (Ferrari/Platz 5): "Ich glaube, es war gestern im Qualifying einfach nicht gut. Das Rennen war okay. Mehr war einfach nicht drin. Ich denke, die schlechte Nachricht für uns ist, dass wir an diesem Wochenende keinen Schritt nach vorne machen konnten im Vergleich zu Mercedes. Innerhalb von einer Woche können wir jetzt nicht viel machen. Wir müssen die Daten von Freitag auswerten, um zu verstehen, warum die neuen Teile nicht funktioniert haben. Vielleicht kommt uns das Streckenlayout in Österreich entgegen. Alles in allem ist das Ergebnis in Ordnung, aber nicht unser Anspruch."
Jetzt verstehe ich endlich, warum sich Vettel mit Kimi verstand - beide leben auf ganz entfernten Planeten.
Grüße
Liest man allerdings den ganzen Text, btw. hört sich das ganze noch mit der Stimme an, sieht die Welt schon wieder anders aus als wie bei dir aufm Mond...
Sorry, aber deine Antwort prallt also an mir komplett ab.

