Dies darf man fairerweise so sehen; mich hat es ehrlich gesagt auch einwenig befremdetreiskocher_gtr_specv hat geschrieben:
Dass die FIA sich "car #44" bzw. die genannten Teile sehr genau angeschaut (so ganz ohne Pläne, eher physisch, die müssen das Ding ausgebaut haben, alter Schwede) und bis 18:44 Uhr Ortszeit gebraucht hat, zu bemerken, dass alles OK ist, ist schon etwas ungewöhnlich.
Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Moderator: Mods
- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 29946
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Lec,Vet,Ham
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Anzeige
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26037
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Das geht sich nicht aus. Nach dem Wechsel wäre er wahrscheinlich langsamer gewesen als VET. Dreckige Strecke links und er hätte, um beim Wechsel nicht hinten drauf zu fahren, zumindest leicht bremsen müssen.evosenator hat geschrieben:Aus diesem Grund hätte ich es an Hamiltons Stelle links vorbei probiert. Ist aber vielleicht einfacher gesagt als getanCrAzyPsyCho hat geschrieben:-
Nach meiner Meinung unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Details , ja!
Ich würde klar nein sagen. Während Vettel auf die Strecke zurückkam war Hamilton weit genug weg , wurde also nicht gefährdet.

-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3332
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Von welchem Wechsel sprichst du? Er hätte schon die Kurve so nehmen können, dass er links vorbei kann (ohne in der Kurve die Spur wechseln zu müssen).reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Das geht sich nicht aus. Nach dem Wechsel wäre er wahrscheinlich langsamer gewesen als VET. Dreckige Strecke links und er hätte, um beim Wechsel nicht hinten drauf zu fahren, zumindest leicht bremsen müssen.evosenator hat geschrieben:Aus diesem Grund hätte ich es an Hamiltons Stelle links vorbei probiert. Ist aber vielleicht einfacher gesagt als getanCrAzyPsyCho hat geschrieben:-
Nach meiner Meinung unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Details , ja!
Ich würde klar nein sagen. Während Vettel auf die Strecke zurückkam war Hamilton weit genug weg , wurde also nicht gefährdet.
Ob es gereicht hätte, weiß man natürlich nicht. Und so eine Entscheidung muss Hamilton ja in wenigen Sekunden treffen.
- pilimen
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6643
- Registriert: 19.10.2009, 05:38
- Lieblingsfahrer: MSC, HAM, VES, LEC
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
OT:Red Baron hat geschrieben:Ja, das frage ich mich auch.Ferrarista1985 hat geschrieben:Das Niveau, die Kommentare in diesem Forum, speziell in diesem Threat sind schon riesengroßer MIst.
Jeder redet hier von Kindergarten usw.
An Stichelei und an kindischen Kommentaren fehlt es diesem threat nicht. Kann man denn hier eine sachliche Diskussion überhaupt noch führen?
Hat denn eigentlich niemand eine technische Zeichnung der beiden von MAMG ausgetauschten Teile?
Auf der Grundlage könnte man eine sachliche Diskussion aufbauen.
Die FER-Fans die sagen dass sie illegal sind wollen sie ja anscheinend nicht publik machen.
Was sagt eigentlich die FIA dazu?
Ach so, gar nichts.
Aber wer sind die denn schon!
Nur die kontrollierende Organisation.
Ich hätte eine Idee: Parallel zum Rennthread könnten wir noch einen zweiten Thread führen mit dem Zusatz "Sachliche Diskussion".
Hier dürfen nur User etwas posten, die dazu in der Lage sind sachlich zu bleiben.
Vielleicht wäre sogar so ein Club reizend. Mit eigenen Mods, die entscheiden, wer rein und wer nicht rein darf.
Ich glaube, so etwas würde das Forum hier sehr bereichern, denn viele User wären schaft auf den Club, und würden alleine deswegen schon sich bemühen sachlich zu bleiben. Außerdem würde es User anlocken, die das Forum hier gerade deswegen vermeiden, weil es hier oft so dermaßen kindisch zugeht.
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Stimmt, das darf nur Lewis...CyclingimHarz hat geschrieben:Schlechte Verlieren. Zudem sollten sie sich lieber für das Kasperletheater ihres Fahrers entschuldigen. Sonst könnte das auch noch eine Strafe nach sich ziehen, was ich absolut befürworten würde. Der kann sich nicht immer alles erlauben!
- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 29946
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Lec,Vet,Ham
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Denke ich auch..zumal Hamilton vorausgesehen hat, wie sich Vettel Spur ausgehen wird.CrAzyPsyCho hat geschrieben: Er hätte schon die Kurve so nehmen können, dass er links vorbei kann (ohne in der Kurve die Spur wechseln zu müssen).
Zuletzt geändert von evosenator am 11.06.2019, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26037
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Den Wechsel von der Ideallinie rechts nach links, nachdem er die Linkskurve absolviert hat. Die Kombi irgendwie anders zu nehmen dürfte nichts bringen, da verliert er zu viel Geschwindigkeit.CrAzyPsyCho hat geschrieben:Von welchem Wechsel sprichst du? Er hätte schon die Kurve so nehmen können, dass er links vorbei kann (ohne in der Kurve die Spur wechseln zu müssen).
Ob es gereicht hätte, weiß man natürlich nicht. Und so eine Entscheidung muss Hamilton ja in wenigen Sekunden treffen.

- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26037
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Man muss es zumindest ansprechen können dürfen, auch es nicht schwerwiegend genug ist, einen Riss im Raum-/Zeitkontinuum zu erzeugen.evosenator hat geschrieben:Dies darf man fairerweise so sehen; mich hat es ehrlich gesagt auch einwenig befremdetreiskocher_gtr_specv hat geschrieben:
Dass die FIA sich "car #44" bzw. die genannten Teile sehr genau angeschaut (so ganz ohne Pläne, eher physisch, die müssen das Ding ausgebaut haben, alter Schwede) und bis 18:44 Uhr Ortszeit gebraucht hat, zu bemerken, dass alles OK ist, ist schon etwas ungewöhnlich.
Zumal der Anstoß ja vom hiesigen F1-Ticker kam, den ich, das muss ich gestehen, noch nie gelesen habe


Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Achso, hätte er es unter Kontrolle gehabt hätte er also nur seinen Platz verteidigt und somit keine Strafe bekommen?Red Baron hat geschrieben: - Hatte er sein Auto unmittelbar nach Wiederbetreten des Kurses unter Kontrolle? Nein!

Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Martinho hat geschrieben:Vettel soll einfach diese dämlichen fahrfehler lassen. dann käme es gar nicht erst zu solchen situationen. vettel scheint einfach nicht einsehen zu wollen, dass der mercedes besser als der ferrari ist und dass man das mit fahrerischem "einsatz" auch nicht wettmachen kann. kanada war wieder mal ein gutes beispiel.
die pole position war glück. das geschmarre, dass der ferrari ein "hochgeschwindigkeitsmonster" sei oder das märchen von ferraris "monstermotor" war wieder einmal unsinn. auch in kanada war der mercedes das bessere auto. die 2 zehntel vorsprung von vettel gegenüber hamilton sind ja wohl ein witz im vergleich dazu wie mercedes die ferrari in der qualifikation meistens abledert.
dickkopf vettel meinte nun aber wiedermal, dass er mit aller gewalt vor hamilton bleiben müsse. und prompt kam der fehler. hamilton hat ihn in einen fehler gehetzt? einen übermotivierten und uneinsichtigen ferrarifahrer mit einem mercedes in einen fehler zu hetzen, ist keine kunst. hamilton kennt vettel mittlerweile gut genug. er weiß wie einfach das ist. vettel musste in kanada wieder 100 oder mehr prozent geben, um sich vor hamilton zu halten. dieser fuhr mit wahrscheinlich max. 90 prozent hinter vettel her und musste nur auf den fehler warten. und nun hat vettel sich durch diese unsinnigen aktionen den ruf eingehandelt, unter druck fehleranfällig und der schlechtere fahrer als hamilton zu sein. ich kann nicht verstehen, dass vettel so uneinsichtig ist. es ist ja schön, dass er angriffslustig ist und kampfgeist hat. aber das nützt nix wenn man jedes mal sein auto wegschmeißt weil man nicht akzeptiert, dass dieser kampfgeist gegen den mercedes nichts ausrichten kann.
hamilton hat es da viel einfacher. im mercedes hat man keine konkurrenz und somit auch keinen druck. kein wunder, dass hamilton keine fehler macht. und mit monaco braucht mir keiner zu kommen. da ist es wesentlich einfacher, jemanden hinter sich zu halten als in kanada.

- pilimen
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6643
- Registriert: 19.10.2009, 05:38
- Lieblingsfahrer: MSC, HAM, VES, LEC
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Leute, es gibt bei solche einer Angelegenheit keine pauschale Antwort.Stulle68 hat geschrieben:Achso, hätte er es unter Kontrolle gehabt hätte er also nur seinen Platz verteidigt und somit keine Strafe bekommen?Red Baron hat geschrieben: - Hatte er sein Auto unmittelbar nach Wiederbetreten des Kurses unter Kontrolle? Nein!
Wenn man sich die Frage stellt, ob Vettel beim Wiederbetreten des Kurses das Auto nicht unter Kontrolle hatte, dann müsste man auch berücksichtigen, auf welche Art er über das Gras gefahren ist. Ist er dort bewusst schneller gefahren oder hat er alles dafür getan, um Geschwindigkeit rauszunehmen, sind dabei zwei signifikanten Faktoren.
War er bewusst auf dem Gras zu schnall, dann war es von ihm fahrlässig. War er auf dem Gras nur damit beschäftigt die Karre abzufangen, dann war das die Folge de Fahrfehlers und somit war es auch nicht mehr fahrlässig von ihm beim Wiederbetreten des Kurses das Auto nicht unter Kontrolle zu haben.
War Vettel zum Beispiel schon auf dem Gras als auch anschließend auf der Strecke nur damit beschäftigt das Auto abzufangen, dann war es nicht fahrlässig, sondern ein Fahrfehler und man hätte ihn auch nicht für das Aufhalten bestrafen dürfen.
- Warlord
- Rookie
- Beiträge: 1854
- Registriert: 17.03.2012, 14:39
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
- Lieblingsteam: Ferrari vllt. bald wieder
- Wohnort: Nordhessen
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Das war schon nicht Gentleman like von Hamilton. Aber wenn man ehrlich ist, Vettel hätte es genau so gemacht. Verstappen ebenfalls.evosenator hat geschrieben:Apropos: schwammige Regel:
https://www.youtube.com/watch?v=BGzDkb3UW0w
räusper....
- Warlord
- Rookie
- Beiträge: 1854
- Registriert: 17.03.2012, 14:39
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
- Lieblingsteam: Ferrari vllt. bald wieder
- Wohnort: Nordhessen
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Es gab auch schon Zeiten wo ich über Bottas hergezogen bin wie ein Irrer, wofür ich mich im nachhinein entschuldigt hatte. Sowohl öffentlich im Forum als auch bei den Mods.
Aber Wenn ich mir fast alle Kommentare nach einem Rennen oder Qualy durchlese, schließe ich das Browser Fenster am Ende fast immer mit einem bedrückenden Gefühl. In erster Linie natürlich wenn über Vettel hergezogen wird. Wenn man aber unnötige negative Kommentare über andere Fahrer liest, geht es mir fast genau so.
Ich frage mich dann manchmal, ob das der Sinn der Kommentarfunktion hier ist?
Es gibt einige User hier deren Kommentare ich sehr gerne lese, weil diese Person eben nie oder selten über die Stränge schlagen. Manchmal schreibe ich auch unnötige Kommentare, versuche aber diese wirklich in Grenzen zu halten.
Musste die Aktion von Vettel mit den Schildern nach dem Rennen wirklich sein? Nein!
War es wirklich nötig von Ferrari die Fahne zu hissen, für einen moralischen Sieg? Nein!
Sind die beiden genannten Beispiele eine Bereicherung für diesen Sport? Ja!
Sollten sich einige Forum User mal selbst fragen, ob sie wirklich lieber aalglatte Fahrer wollen, die leere Phrasen vor sich hin sagen? Ich denke ja.
Und nur nochmal am Rande. Nach dem Rennen:
- Vettel hat Hamilton nach den Buh-Rufen in Schutz genommen
- Hamilton hat Vettel zu sich auf das Siegertreppchen gezogen
Waren nur mal grad meine Gedankengänge.
Aber Wenn ich mir fast alle Kommentare nach einem Rennen oder Qualy durchlese, schließe ich das Browser Fenster am Ende fast immer mit einem bedrückenden Gefühl. In erster Linie natürlich wenn über Vettel hergezogen wird. Wenn man aber unnötige negative Kommentare über andere Fahrer liest, geht es mir fast genau so.
Ich frage mich dann manchmal, ob das der Sinn der Kommentarfunktion hier ist?
Es gibt einige User hier deren Kommentare ich sehr gerne lese, weil diese Person eben nie oder selten über die Stränge schlagen. Manchmal schreibe ich auch unnötige Kommentare, versuche aber diese wirklich in Grenzen zu halten.
Musste die Aktion von Vettel mit den Schildern nach dem Rennen wirklich sein? Nein!
War es wirklich nötig von Ferrari die Fahne zu hissen, für einen moralischen Sieg? Nein!
Sind die beiden genannten Beispiele eine Bereicherung für diesen Sport? Ja!
Sollten sich einige Forum User mal selbst fragen, ob sie wirklich lieber aalglatte Fahrer wollen, die leere Phrasen vor sich hin sagen? Ich denke ja.
Und nur nochmal am Rande. Nach dem Rennen:
- Vettel hat Hamilton nach den Buh-Rufen in Schutz genommen
- Hamilton hat Vettel zu sich auf das Siegertreppchen gezogen
Waren nur mal grad meine Gedankengänge.
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
CompraF1 hat geschrieben:Das ist kein Theater, das sind Emotionen. Die hat jeder von uns. Am Ende des Tages ist Vettel auch nur ein Mensch wie du und ich. Nur weil er in der Öffentlichkeit zu Gange ist, darf er nicht mal austeilen? Sorry aber das ist doch Blödsinn.Kangal67 hat geschrieben:CompraF1 hat geschrieben: Sorry aber merkst du eigentlich was für einen Müll du hier schreibst![]()
![]()
Ich gebe CH absolut recht, was soll dieses Theater?
Vettel hat weder mit dir, noch mit mir viel gemeinsam. Der Verdient so 30.000.000 im Jahr, es ist seine Aufgabe sich anständig zu benehmen. Mit Theater meine ich aber "Fahne auf Halbmasst", typisch Italienisch, dick auftragen

Bei all der Kritik die sich hier Mercedes und Hamilton entgegenstellen, tut man gerade hier so, als wurde ein Team um den Sieg betrogen, einfach peinlich..

- Hangglider
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 427
- Registriert: 22.09.2015, 13:58
- Wohnort: Österreich
Re: Stiller Protest: Ferrari hisst in Maranello Fahne für Kanada-"Sieg"
Unterschreib ichKangal67 hat geschrieben:CompraF1 hat geschrieben:Das ist kein Theater, das sind Emotionen. Die hat jeder von uns. Am Ende des Tages ist Vettel auch nur ein Mensch wie du und ich. Nur weil er in der Öffentlichkeit zu Gange ist, darf er nicht mal austeilen? Sorry aber das ist doch Blödsinn.Kangal67 hat geschrieben:
Ich gebe CH absolut recht, was soll dieses Theater?
Vettel hat weder mit dir, noch mit mir viel gemeinsam. Der Verdient so 30.000.000 im Jahr, es ist seine Aufgabe sich anständig zu benehmen. Mit Theater meine ich aber "Fahne auf Halbmasst", typisch Italienisch, dick auftragenund schlußendlich ist da nix passiert. Wäre Ferrari so toll, wären die 5 Sekunden davon gefahren.
Bei all der Kritik die sich hier Mercedes und Hamilton entgegenstellen, tut man gerade hier so, als wurde ein Team um den Sieg betrogen, einfach peinlich..
